2023
Frühjahrsputz – Der Frühling kann kommen / Frühlingssingen / Spiele-Nachmittag / Es hat doch etwas mit dem Storch zu tun / Die Inschrift der Marienquelle / Marienbrunnkalender 2025 / Buchstadt Leipzig / Kinderseiten
Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf.
Spiele-Nachmittag – eine neue Idee / Sankt Martin ritt durch Marienbrunn / Baum Nummer 52 / Erinnerungen an meine Kindheit in Leipzig-Marienbrunn / Liebe Freunde des Marienbrunnkalenders / Kinderseiten
2022
Nachruf / Plan zur denkmalpflegerischen Zielstellung für die Erhaltung des Ensembles Arminiushof in der Gartenvorstadt Marienbrunn / Rundgang in Marienbrunn / Endlich wieder – Familienfest auf dem Arminiushof / Aus dem Bastelkeller ans Licht geholt – Hobby-Börse / Erwachen und besinnen / Richard Gloge – Ein Marienbrunner Urgestein und umtriebiger Kaufmann / Kinderseiten
Bunte Eier glänzen und klappern im Wind / Liedersingen / Das Marienbrunn meiner Kinderzeit / Kinderseiten
Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.
Baumpflanzungen auf ehemaligem Fahrradweg Triftweg vorerst gestoppt / Wegepfeile zur Marienquelle – Projekt des Bürgerhaushaltes 2021 / "Marie" leuchtet in der Gartenvorstadt Marienbrunn – Abschluss der Umrüstung der Straßenbeleuchtung / 100 Jahre Siedlung an der Tabaksmühle / Die grüne Lunge Marienbrunns atmet wieder / Gesucht: Fotos für neuen Marienbrunn-Kalender / Kinderseiten
2021
Wir haben gewählt – Bericht von der Mitgliederversammlung 2021 / Sächsischer Bürgerpreis 2021 / Bürgerhaushalt / Die Architekturgeschichte der Marienbrunner Baumessesiedlung / "Hoch das Bein und mitgemacht" / Von Märchen und Sagen / Kinderseiten
Nachruf / Denkmalgerechte Wege-Erneuerung ums Schmuckbeet Arminiushof / Endlich wieder: Johannisfest an der Marienquelle / "Der St. Marienborn" / Marienbrunn singt Volkslieder / Kalender 2023 – wir suchen Bilder und Zuschriften
Musik über den Zaun / Marienbrunner nehmen den Winter auf die Schippe / Schöne Lösung / Neues aus der Baugeschichte der Marienquelle / Gleisdreieck Leipzig – ein neuer Ort für Musik, Kunst und Kreativität im Leipziger Süden / Der Frühling steht bevor – die Gärten warten auf uns / Netzwerk Europäische Gartenstadt / Abschied und Neuanfang / Denn Linden blühen überall
2020
"Marie" heißt das neue Licht in der Gartenvorstadt / Der Marienbrunn-Kalender 2021 – eine Reise mit Überraschungen / Ökumenische Zeremonie des Baumes für Dr. Ruth Pfau mit Enthüllung der Gedenkplakette an der Märchenwiese / Der Revolutionstisch – eine Soziale Plastik von Edith Tar ... / Der Kalender, mein schönstes Weihnachtsgeschenk / Schule im Krieg / Alles, was zu Ende ist, kann auch Anfang sein ...
Marienbrunn lebt / Neue Straßenlaternen - nicht nur am Dohnaweg / Beetpflege und mehr / Eine musikalische Reise im sommerlichen Marienbrunn / Kleine Galerie am Gartenzaun in Marienbrunn lädt zum Verweilen ein / Ein Déjà-vu - 30 Jahre später / "Ossikopp und Pfütze" / Die Handwerker von Marienbrunn / Die Gartenstadt Lauta-Nord - eine Werkssiedlung mit Gartenstadtcharakter südöstlich des Senftenberger Sees 1918 - 1920 / Es geht wieder los, auch beim Literaturstammtisch
Nachruf / Der "lebendige Adventskalender" in Marienbrunn / Neues Gaskraftwerk / Immer wieder Flieder / Neue Straßenlaternen in Marienbrunn / Warum denn gerade Marienbrunn? / Der letzte macht die Klappe zu - Eine Spielkiste an der Märchenwiese / Osterwasser aus der Marienbrunnquelle / Aktuelles von Pandechaion Herberge e.V. / Die Gartenstadt MARGA - eine Werkssiedlung mit Gartenstadtcharakter in Brieske bei Senftenberg 1907 - 1915 / Von der Lesenacht zu Ruth Pfau: Ein Blick auf die Lesungen des Marienbrunner Literaturstammtisches (MLST) im 1. Halbjahr / Das Ende einer Legende - Zum angeblichen Versiegen der Marienquelle
2019
Familienfest / Neues Gaskraftwerk / Black Triangle - Neues in der Arno-Nitzsche-Str. / Immer wieder Flieder / Marienbrunn bekommt neue Straßenlaternen / Ein Beitrag zu einer Ausgabe des Marienbrunn-Boten zur Kultur in Marienbrunn / Die Bauhaussiedlung Dessau-Törten / Ein Abend für Dr. Ruth Pfau im Kirchsaal der EV.-Luth. Kirchgemeinde Marienbrunn und ein Baum zur Erinnerung an "die kleine große Frau" / Altes wahren und Neues wagen
Begegnung an der Marienquelle / Eine launische Forelle zur Johannisfeier an der Marienquelle / Neue Nachbarn - Neue Möglichkeiten / "Liebe und tu, was du willst" Dr. Ruth Pfau / Die Gartenstadt "Am Schmalen Rain" in Gotha 1926 - 29 / Weltliteratur in der Gartenvorstadt Marienbrunn - Bericht von den Lesungen des Marienbrunner Literaturstammtische MLST
Familienfest 2019 / Ortstermin mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer / Neue Straßenlaternen für Marienbrunn / Marienbrunner - Speziell: Echtdampflokomotiven / Die Werkssiedlung der Stickstoffwerke Piesteritz 1916-19 / Von Goethe über eine unerfüllte Liebe zu einem Date
2018
105 Jahre Marienbrunn - Unser großes Familienfest auf dem Arminiushof am 25. August 2018 / Neue Laternen für Marienbrunn / Die Steine an der Marienquelle / Marienbrunn 1949 - 1959: Hausbuch / Weihnachtsgruß unserer Kirchgemeinde / Der Marienbrunnkalender 2019 - ein voller Erfolg - schnell noch zugreifen / Leipziger Denkmäler, Stadtteilgeschichten und Chrystal Meth
Eine (Turm)wegbereiterin / Sachsens erfolgreichster Turniertanz-Verein wurde in Marienbrunns Schule "geboren" /
Marienbrunn 1949 - 1959: Die Ziege
In der Kürze liegt die Würze / Marienbrunn und die Planung der Stadt zu neuen Verkehrswegen /
Neue Straßenlaternen für Marienbrunn / Neubau Konsum-Markthalle Märchenwiese /
Frau Dr. Elisabeth Peißker anlässlich des 100. Geburtstages / Marienbrunn 1949 - 1959: Der Arminiushof /
Von der Valentinslesung zur Lesenacht - Neue Aktivitäten des Marienbrunner Literaturstammtisches /
Auf ein erstes Glas im Steh'n
2017
Besuch in der Gartenstadt Hellerau / Bauvorhaben Konsum-Kaufhalle An der Märchenwiese / Gedanken zur Nacht bei der Quellenlesung an der Marienquelle / Der Marienbrunnkalender 2019 - historische Fotos gesucht / Weihnachtsgruß im Jubiläumsjahr unserer Kirchgemeinde / Erinnerungen Marienbrunn (Teil 3)
Das Leben und wir darin gehen viele Wege. Nicht jeder eingeschlagene Weg wird zum Ziel führen.
Letztendlich ist unser aller Leben ein Versuch.
Frank Müller
Quellwasser und ein Marien-Kelch zum Johannisfest 2017 an der Marienquelle / Buchsbaumbusch / Starke Marienbrunner Präsenz bei "Leipzig liest in Taucha" / Erinnerungen Marienbrunn (Teil 2) - die Zeit im 2. Weltkrieg und sein Ende
Ein schönes Fest auf dem Arminiushof / Quo vadis, Flieder? / KONSUM-Markt An der Märchenwiese /
Singen bringt Freude ins Herz / Der "Verein der Freunde von Marienbrunn e.V." bedankt sich! / Ein Neunzigster Geburtstag /
Erinnerungen Marienbrunn (Teil 1) - die Zeit vor 1945 / Mitgliederversammlung
2016
Katholikentag zu Gast an der Marienquelle / Ein heißes Fest / Es grünt so grün ... / Marienbrunner auf vier Beinen /
Buslinie 70 und der Fahrgastverband PRO BAHN / Gerd Voigt, Abschied von der Bühne / Liebe Mitglieder des Vereins der Freunde von Marienbrunn, ... /
Marienbrunn-Kalender / "Edel sei der Mensch hilfreich und gut ... denn das allein unterscheidet ihn von allen Wesen, die wir kennen."
Frühjahrsputz / Brunnenreinigung / Johannisfest / Die neue Brücke Straße des 18. Oktober am alten Messegelände / Ein ganz besonderer Schulweg / Danke! / Engel an der Märchenwiese
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... / Licht - zurückhaltend und effektvoll: Das neue Beleuchtungskonzept des Völkerschlachtdenkmals / Marienbrunner Lebensläufe: Prof. Dr.-Ing. habil. Kurt Ackermann / Das Logo des Verein der Freunde von Marienbrunn e.V.
2015
Funkmast Richard-Lehmann-Straße/Zwickauer Straße / WBG Kontakt / Der Garagenhof / Josef Nöcker / Aneinander denken - entgegenkommend leben
Gedicht zum Neuen Jahr
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was!
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh',
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du,
Statt Angst und Hemmung
ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut!
Kein Trübsal und Dunkel, ein bisschen mehr Licht,
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht,
Und viel mehr Blumen, solange es geht,
Nicht erst auf Gräbern - da blüh'n sie zu spät!
Peter Rosegger
J u b e l - O d e zum 70. Geburtstag von Gerd Voigt / Zur Johannisfeier 2015 an der Marienquelle / Marienbrunner Familientag 2015 / "Futterkiste Süd-Ost" / Die Marienbrunner Geschäftswelt
Neunzehnfuffzehn - neu war da, das Hotel Astoria.
Heute grüßt mit Trauermiene uns verfallende Ruine.
Und was feiern wir denn noch? Zwanzig Jahre Burgplatzloch! Zwölfezwölf schon gab es Mengen, von Thomaner-Chorgesängen, und wir hören mit Int'resse, feiern kann die Leipzscher Messe zeitgleich mit St. Nikolai, weil genau so alt sie sei.
Hanskarl Hoerning
Zum Adventstreffen auf dem Arminiushof am 13.12.2014 / Marienbrunner Lebensläufe: Prof. Dr. med. Adolf-Henning Frucht / Bäcker Schmit / Kleine Wortkunde von A-Z: Teil 3: Aussprüche
2014
Feier zur Einweihung der Kita "Christophorus" / Märchenfiguren zurück im Kindergarten Lerchennest / Süd-Östlicher Iwan / Bevor es Marienbrunn gab / Und ich war dabei / Kleine Wortkunde von A-Z: Teil 2: Adjektive
Unser neues Vorstandsmitglied: Jochen Kinder / Frühjahrsputz / Falkner-Flugschau / Klein aber fein: Johannisfest an der Marienquelle 2014 / Kleine Wortkunde von A-Z: Teil 1: Substantive
Nachruf / Adventssingen und Glühwein / Der größte Turm Leipzigs?! / Marienbrunn: Eine Entdeckung / Die neue Evangelische Kindertagesstätte Christophorus
2013
Aktuelles / Gartenmusik im Bechsteinweg / 100 Jahre Marienbrunn - Unser Fest / Geschichte einer Marienbrunner Freundschaft / Termine / Vermischtes
Nachruf Ulrich Kühne / Leise rieselt der Schnee / Leuchtende Kinderaugen / Kindereinrichtung / Jubiläumstour / Termine
2012
20 Jahre Mitteilungsblatt / Siedlerverein Mariental-Gudrun-Siedlung / Die Weihnachtsbotschaft hören / Termine
Mitteilungsblatt II
Radfahren auf Fußwegen / Auf Marienbrunner ist Verlass / Baustellen / Kita Lerchenrain / Jubiläen / Blüten und Blattwerk
Wüstenei / Marienbrunner Gärten / Airport Regenbogen / Intelligenzhäuser / Das Jahr der Jubiläen / Die Gartenvorstadt / Ulrich Kühn
2011
Völkersteine … / neue Vorstandsmitglieder / Prof. Berger / Weihnachten / die Hirten und wir
Mitgliederversammlung / 100 Jahre Gartenfreunde Südost / 50 Jahre Schule Marienbrunn / Marienbrunn, meine Heimat … / am 24. Juni ist Johanni
Mitgliederversammlung / Mitglieder des Vorstands und der Redaktion / der Jäger vom Hagen-Platz
2010
Kindertageseinrichtung Lerchennest / Unsere Schule wird 50 / Pfarrer E. Kröning
Festausklang / Kurt Hollack / Wochenend' und Sonnenschein / Unser Brunnen vor dem Tore
9. Hausmusik im Denkmalsblick / Nachruf auf Hans-Dietrich Weichert / 100 jähriges Jubiläum 2013 / Was gibt es Neues am Völkscher?
Kontakt GmbH bereinigt Gelände (Leitartikel) / Warme Stimmung trotz kalter Füße / Martin Simon / Wir nehmen den Winter auf die Schippe
2009
Alte Bäume und neues Leben / Prof. Werner Tübke / Wie wird das Mitteilungsblatt hergestellt?
Geh' aus mein Herz … / Hausmusik / Marienquelle-Ruth Pfau / Kindheitserinnerungen
Ottmar Gerster / Leise zieht …
Erhard Schlechte / US-Wahlkampf
2008
Ein Plakat aus der Gründungszeit von Marienbrunn / Helga Brauer / Klassentreffen / Die furchtbare Nacht "Am Bogen 1"
Das Johannismännchen an der Marienquelle / Werner Buschnakowski / Der Kindergarten Marienbrunn
Mitgliederversammlung / Rechenschaftsbericht 2005-2008 / Ambulanz Marienbrunn
Kästner / Ringelnatz / Verkehrsberuhigung Tabaksmühle / Alle Jahre wieder / Walter Baethke / Deutsche Bücherei / Mitgliederversammlung
2007
Wohmkomfort Triftweg / Prof. Karl Bock / Eine kleine Erfolgsgeschichte / Marienbrunnfest 2007 / Arminius ist eine Frau
Mitgliederversammlung / Solus Christus sola gratia / Stadtgeschichte auf dem Friedhof / Hausmusik / Marianne Fleischhack / Guten Morgen, Triftweg!
Weichert / Kalender 2007 / Vorweihnachtstreffen / Curt Fleischhack / Deutsche Bücherei
2006
15 Jahre Mitteilungsblatt / Besuch im Sächsischen Landtag / Der Triftweg erwacht … / Die Marienbrunner Schule und der Schülertanzclub (STK) / Gestaltungsfibel / Grüße an den Verein
S. Schmutzler / Brief aus Castrop-Rauxel / Arbeitseinsatz am Arminiushof / Cantate / Johannisfeier / Boutique Adele
Wir haben gewählt / Egon Bölsche / Marienbrunner Grundschule
2005
Rolf Apreck / Der Bürgerverein Messemagistrale / "Kleine Freiheit No 1" / Pension am Marienbrunnen
Dr. F. Hund / Das Licht- und Luftbad Marienbrunn / »Verband Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813« e. V. / Traditionsfeier an der Marienquelle / Schlosserei Dick
Dr. Konrad Hagen / Ein ganz besonderes Erlebnis … / Willkommen und Abschied / Straßenfest im Andersenweg / Kennen Sie Marienbrunn?
Mitgliederversammlung / Leipziger Musikviertel und "Musikviertel e. V." / Mutige Tat eines Marienbrunner Ehepaares / Maurermeister Gerhard Nagel
2004
Familie Hähle / Prof. Dr. Lauterbach / Bürgerverein Probstheida e.V. / Konsum Märchenwiese / Neues zum Brunnen auf dem Arminiushof
Bürgerverein Stötteritz e.V. / Marienbrunner Schule / Indianerfest und Schulfest / Friseursalon Pradel
"Kehrwieder" / Kennen Sie Travnik / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. / Bistro Persepolis / Bestattungshaus Hänsel
Pfarrer Böhme stellt sich vor / Tradition und Zukunft / Turmwegkindergarten / Grüner Ring Leipzig / Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik e.V.
2003
90 Jahre Marienbrunn / Gartenvorstadt Mannheim / Triftweg wird saniert
Start der Internetseite www.gartenvorstadt-leipzig-marienbrunn.de / Wenn alle Brünnlein fließen / Namibia / 50 JahreKindertagesstätte Lerchenrain 14/16
Wahlbeteiligung / Ehrenvorstand Hans-Dieter Weichert / Prof. Ulrich Kühn / Dieter Naumann / Die Bebauung an der Tabaksmühle (P.I.E.R.-Hausbau) / Internetauftritt
2002
Gartenstadt Nürnberg / Vorstandswahl
Letchworth-Gartenstadt / Marienbrunner Jungfilmer / Ufos im Amselpark
Letchworth-Gartenstadt / Turnfestatmosphäre / Gründonnerstags-Treff / Ufos im Amselpark / Vereinshaus "Gartenfreunde Südost"
10 Jahre Verein … / Satzeichen-Lippmann
2001
10 Jahre Verein der Freunde von Marienbrunn / Gartenstadt Karlsruhe / Projekt an der Tabaksmühle / Überlebenstraining / Marienbrunner Schule
Hellerau - die erste deutsche Gartenstadt / Marienbrunn-Fest / Familie Berger / Marienbrunner Schule
Am Brunnen vor dem Tore … / Gartenstädte Deutschlands / Druckerei Hennig / Kleingärtnerverein "Gartenfreunde Südost e. V." / Gartenvorstadt - Sanierung geht weiter! / Brief an den Verein
Mitgliederversammlung / Vogelwelt in Marienbrunn
2000
Brücke Zwickauer Straße / Marienbrunner Straßenfest / Stadtteilstudie "Marienbrunn" (Pro-Leipzig)
Marienbrunner Straßenfest
Marienborn … / 4. Marienbrunnfest / Osterspaziergang
Umbau "Tabaksmühle" in greifbarer Nähe?! / Buchtipp: "Denkmale in Sachsen" / Leipzigs Sagen
1999
Sanierung am Konrad-Hagenplatz / Brücke Zwickauer Straße / Der Becher der Maria / Wiederbelebung der Gärten / Prof. W. Kirmse / Eine Glocke für Marienbrunn
Begrünung / Umgestaltung der Tabaksmühle / Gestaltungssatzung für Marienbrunn / Neubebauung / Blumenquelle S. Grehl eröffnet / Haushalt- und Elektrowaren A. Rösler / Rosemarie Boden - mit einem Gedicht möchte sie den Gleichaltrigen einen Rat geben
1. Familie, Beruf, Tiere und Musik das war für dich solides Glück. Doch, was ist für dich nun "in"? Tja, du bist ne Rentnerin.
2. Rentner sein, wie gruselig schön! Mußt nach deinen Hobbys sehn. Hast du welche, bist befreit von der drohenden Einsamkeit.
3. Manche Leutchen leise lallen, die Deck? wird auf den Kopf mir fallen. Dann ist's allerhöchste Zeit: Ein Hobby suchen, das befreit!
4. Leb mit Freunden, Spiel und Spaß, sing und lache, gönn dir was! Das wird Zufriedenheit dir geben für ein gesundes "Rentnerleben".
Rosemarie Boden
Marienquelle / Neue Brücke Zwickauer Straße / Entsorgen mit Sorgen! / Neues vom Alten Triftweg / Arbeitsgruppe "Bau und Verkehr" / Wahlen des Vereinsvorstandes / Werner Lange / Drogerie M. Eich geschlossen
1998
Durchgangsverkehr / 3. Marienbrunnfest / 70 Jahre "Gemeindehaus Leipzig - Marienbrunn" / Hans-Dieter Weichert / Karl-Heinz Werner
Großbaustelle an der Tabaksmühle / Veranstaltung im "Süd-Ost" / Verkehrsberuhigung / Marienbrunn macht Vor … schule / Marienbrunner Gärten / 3. Marienbrunnfest
Verkehr … / Albert-Schweitzer-Schule / Verena Graubner / Simone Richter / Marienbrunner Gaststätte "Gartenfreunde Süd-Ost"
1997
Marienbrunn macht Schule - 119. Mittelschule / Dr. Klaus Erler / Klaus Frankenstein / Neues vom Marienbrunnen / Weihnachten in Marienbrunn / Vorschau 1998
Mit erhobenem Kopf durch Marienbrunn? / Im Übrigen … / Christoph Bock / Ronald Börner / Marienbrunn macht Schule - 119. Mittelschule
Denkmalschutz / Neubau auf dem Mary - Grundstück / Vereinsfest im Gartenverein "Süd-Ost" / "Carmen gegen den Rest der Welt" / Gerd Voigt / Wolfram Boden / denkmalgeschützte Gartenvorstadt "Leipzig-Marienbrunn" / Festtag an der Marienbrunner Grundschule / Kontaktadressen des Vorstandes
"Im Stehen schläft man schlecht …" / Der große Klotz / "Silkes Multilädchen" / Stadtbahntrasse für die Linie 16 / "Auf ins Sooschen …" (75 Jahre)
1996
Wahlversammlung des "Vereins der Freunde von Marienbrunn" / … und süßer die Glocken nie klingen … / Hallo, liebe Anwohner / Oh, es riecht gut … / Der Pflanzenmarkt Marienbrunn / Das Restaurant "Zum Rosengarten"
Gartenvorstadt GmbH - geht es jetzt mit der Modernisierung richtig los? / Gaststätte "Marienquelle" / Die neue Wohnanlage "An der Tabaksmühle" / Straßenausbaubeitragssatzung - bloß keine Panik …
Was hat Marienbrunn mit schmerzenden Füßen zu tun? / Es war einmal … / Café - Restaurant "Elfis Eistraum" / Wo spielen die Kinder in Marienbrunn? / Neubau in Marienbrunn
Neues über die Marienquelle / Ein großer Klotz - kann das alles sein?!
1995
Eine Glocke für Marienbrunn / Unser Marienborn / Weihnachtsbäckerei
"Was ist mit der Gestaltungssatzung für Marienbrunn?" / Unser 2. Marienbrunnfest / Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Gedenkstein für die gefallenen Marienbrunner / … was sonst noch in Marienbrunn geschah / Gaststätte "Gartenfreunde Südost" / Aus der Kirchgemeinde Marienbrunn
Gaststätten in Marienbrunn / Am Aschermittwoch war alles vorbei / Aus der Kirchgemeinde Marienbrunn / Wissen Sie was ein "Stadtbezirksbeirat" ist?
1994
Aktuelles zum Bauvorhaben auf dem "Mary-Grundstück" / Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für Marienbrunn / Aus der Kirchgemeinde Marienbrunn / Kennen Sie Marienbrunn? / Die neue - alte Marienquelle
Vor dem Schaden klug sein - oder wie sollte richtig saniert werden? / Bürgerinformation zur Bebauung / Aus der Kirchgemeinde Marienbrunn / Tote Hose in Marienbrunn / … im Übrigen
Die Leipziger Leierkastenleute / Tote Hose in Marienbrunn?! / Marienbrunner Baugeschehen / Kennen Sie Marienbrunn? / Bürgerinformationsservice in Marienbrunn
1993
Unser Jubiläumsfest am 5. September 1993 / Kennen Sie Marienbrunn? / Ausblick auf das kommende Jahr
Bebauungsvorschläge für unsere Gartenvorstadt / Stellungnahme des Vereines der Freunde von Marienbrunn e.V. / Kennen Sie Marienbrunn?
1992
Die Gartenvorstadt Leipzig-Marienbrunn, ein Überblick / Auszüge aus der Arbeit des Vorstandes / Was noch geschah